Es gibt viele Verwendungsmöglichkeiten für ätherisches Pfefferminzöl. Die einen nutzen Pfefferminzöl gegen Kopfschmerzen, während andere das Öl für Muskelkater oder Verspannungen verwendet. Wer sich für entscheidet, kann etwas für die Durchblutung tun und dabei die Muskeln entkrampfen. Vor allem dann, wenn viel Sport getrieben wird und der Muskelkater einsetzt, kann mit Pfefferminzöl dagegen gewirkt werden. Aber auch der Pfefferminztee kann bei Magenbeschwerden diese lindern und für Entspannung sorgen.
Ätherisches Pfefferminzöl bei Muskelkater und Verspannungen
Wie schon erwähnt, wird Pfefferminzöl gerne bei Verspannungen eingesetzt. Das muss jedoch nicht mal ein Muskelkater sein, sondern auch Verspannungskopfschmerzen lassen sich damit behandeln. Pfefferminzöl gegen Kopfschmerzen wird mit wenigen Tropfen Pfefferminzöl behandelt. Dabei vermischen Sie zwei Tropfen des Öls mit einem Esslöffel von einem sogenannten Trägeröl. Nun reiben Sie die Ölmischung auf die betroffenen Stellen ein. Bei Verspannungskopfschmerzen eignen sich die Stirn und auch die Schläfen.
Ätherisches Pfefferminzöl gegen Erkältung
Die heilende Wirkung des ätherischen Pfefferminzöls zeigt sich auch bei Erkältungskrankheiten. Sie können dabei Pfefferminzöl inhalieren, so dass sich der Schleim löst und die Bronchien frei werden. Das sorgt für ein besseres Durchatmen. Für die Inhalation gießen Sie ein Liter heißes Wasser in eine breite Schüssel und geben dann drei bis fünf Tropfen des ätherischen Pfefferminzöls hinzu. Beugen Sie sich nun über die Schüssel und legen ein Handtuch über den Kopf. So wird verhindert, dass der Dampf entweicht. Jetzt können Sie in gleichmäßiges Zügen inhalieren. Nach dem zehnten Atemzug heben Sie kurz das Handtuch an, damit frischer Sauerstoff darunter gelangen kann.
Pfefferminzöl gegen Kopfschmerzen
Sie leiden unter Kopfschmerzen? Dann nutzen Sie doch einmal Pfefferminzöl gegen Kopfschmerzen. Das Öl können Sie immer griffbereit in der Handtasche bei sich tragen und bei Bedarf geben Sie ein bis zwei Tropfen auf die Fingerspitzen und reiben dann das Pfefferminzöl direkt auf die Schläfe ein. Durch die Massage, den leichten Druck mit den Fingern und das ätherische Pfefferminzöl werden die Verspannungen gelöst und die Kopfschmerzen gelindert.
Ätherisches Pfefferminzöl lindert Krämpfe
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit, ätherisches Pfefferminzöl einzusetzen, sind Beschwerden im oberen Verdauungstrakt. Pfefferminzblätter haben die Wirkung, dass sie bei krampfartigen Beschwerden diese lindern können. So nutzen Sie Pfefferminzöl bei Reizdarm, Entzündungen der Mundschleimhaut oder bei Muskel- und Nervenschmerzen. Ebenso gilt dies für Spannungskopfschmerzen.
Die richtige Anwendung des ätherischen Pfefferminzöls
Neben dem Pfefferminzöl können Sie auch die Pfefferminzblätter verwenden. Zur inneren Entspannung von Krämpfen eignet sich daher die Zubereitung eines Pfefferminzblättertees. Hierbei werden ein bis drei Gramm frisch geschnittene Blätter mit heißem Wasser übergossen. Der Aufguss sollte nun 5 bis 10 Minuten ziehen, bevor Sie die Blätter entfernen und den Tee trinken können. Achten Sie darauf, die Tagesdosis nicht zu überschreiten, dass ich sonst die Wirkung ins Negative umwandelt. Pfefferminzöl eignet sich nicht zur Herstellung von Tee.
Ätherisches Pfefferminzöl bei Kindern