Rosmarin kennen die meisten als Gewürz zum Kochen, Braten oder Grillen. Doch es gibt noch weitere Anwendungsbereiche, in denen Rosmarin nützlich ist. So gibt es ätherisches Rosmarinöl, welches man gegen Hautprobleme anwenden kann. In den nächsten Absätzen wird gezeigt, welche Hautvorteile man hat, wenn man dieses Öl anwendet.
Was ist ätherisches Rosmarinöl und wie wird dieses angewendet?
Gedächtnisleistung erhöhen
Besonders für die Haut wird dieses ätherische Öl häufig genutzt. So kann man mit nur wenigen Anwendungen gegen bestimmte Hautprobleme, wie Unreinheiten oder eine Orangenhaut behandeln. Allerdings ist es wichtig bei der Anwendung einige Punkte zu berücksichtigen. Da es sich bei diesem Öl um ein hochkonzentriertes Produkt handelt, kann es zu Hautreizungen kommen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll Rosmarinöl mit anderen Ölen zu mischen und dann erst anzuwenden. Auch eine Mischung mit Badewasser ist hilfreich, um diesen Hautreizungen entgegenzuwirken. Rosmarinöl kann man auch als Inhalationszusatz verwenden. Auch hier sollte man darauf achten, dieses mit Wasser zu mischen und erst dann anzuwenden.
Durch die hohe Konzentration ist es wichtig zu wissen, dass nicht jeder dieses ätherische Öl anwenden sollte. So ist dieses für Babys, Kleinkinder und Kinder unter sechs Jahren nicht geeignet. Auch Epileptiker sowie Schwangere sollten dieses Öl nicht verwenden. Das gilt auch für Personen, die an einem hohen Blutdruck leiden. Das liegt daran, dass dieses Öl gegen niedrigen Blutdruck genutzt werden kann.
Wie kann man Rosmarinöl für die Haut anwenden?
In der Regel werden ätherische Öle für Hautprobleme genutzt. So ist es auch bei Rosmarinöl. Um mit Rosmarinöl Hautprobleme zu bekämpfen, sollte man auf die richtige Anwendung achten. Rosmarinöl ist durchblutungsfördernd. Das bedeutet, das Öl hat eine positive Wirkung auf die Regeneration der Haut. So können besonders Personen mit einer Unreinen oder fettigen Haut von der Anwendung dieses ätherischen Öls profitieren. Das Öl kann man beispielsweise als Zusatz in das Shampoo oder in das Duschgel geben. Allerdings ist es dabei wichtig, dass man das Produkt nicht direkt abspült, sondern eine gewisse Einwirkzeit abwartet.